%Engelshof Heilzentrum Elsdorf%

Neue Attraktion auf dem Engelshof: Das Schildkrötengehege

Gemeinsam mit dem Förderverein Panchamama wurde auf dem Engelshof ein großes, naturnahes Freilandgehege für griechische Landschildkröten errichtet – ein Ort der Ruhe, Beobachtung und Meditation, wobei man überrascht ist, wie schnell die kleinen Tiere durch das Gehege flitzen können. (Wenn sie denn wollen.)

Inmitten von Wiese, Kräutern und warmer Erde und der Natur nachgebildeten Bereichen leben nun zehn junge Schildkröten, etwa sechs Jahre alt. Sie sind Meister der Tarnung – manchmal kaum sichtbar zwischen Grasbüscheln und Kräutern und sie buddeln sich jederzeit ein zu einem kleinen Nickerchen. 

Schildkröten Gehege

Es ist so ähnlich wie Ostereier suchen, nur dass die Schildies sich besser tarnen können. 

Schildkrötenmeditation – Verweilen und Zuschauen

An sonnigen Tagen laden unsere neuen Bewohner zu einer ganz besonderen Erfahrung ein: Die Schildkrötenmeditation.

Im sonnigen Bereich oder auf dem warmen Sand sitzend, lässt sich beobachten, wie die Tiere gemächlich durchs Gelände wandern, sich sonnen, einander ärgern oder Balzverhalten zeigen. Und manchmal eben Nachlaufen spielen.

Lebensraum & Ernährung

Die Griechischen Landschildkröten (Testudo hermanni) lieben die Sonne – sie sind nur bei gutem Wetter im Gehege aktiv. Ansonsten ruhen sie irgendwo im Häuschen oder unter einem Gebüsch.

Es macht Spaß um das Gehege zu wandern und einen Panzer im Gebüsch zu entdecken, oder einen kleinen Kopf, der sich nach der Sonne streckt. Jetzt bei dem wechselnden Wetter können wir schon erahnen wann es bald regnet, denn sie haben dafür anscheinend einen „siebten Sinn“ und verschwinden dann ganz schnell. In ihrem eigenen „Häuschen“ sind sie wasserdicht verpackt. 

Ein Projekt mit Herz

Dieses liebevoll gestaltete Gehege ist nicht nur ein Lebensraum für Tiere, sondern auch ein Ort für Mensch und Natur – geschaffen durch die enge Zusammenarbeit des Engelshofs mit dem Förderverein Panchamama e.V..

%Engelshof Heilzentrum Elsdorf%

Wir laden herzlich ein, dieses besondere Projekt zu entdecken – am besten bei warmem Wetter und mit offenem Herzen.

Wir bedanken uns bei der Spenderfamilie, die dem Verein aus eigener Zucht diese schönen Tiere überlassen hat. Alle Tiere besitzen selbstverständlich eine CITES Bescheinigung, sind angemeldet und werden fachkundig gehalten, da diese Art unter Anhang A der EU-Artenschutzverordnung steht – und damit zu den besonders geschützten Arten zählt.


Posted

in

,

by

Tags: